Grupenreisen und Klassenfahrten Prag - Reiseplanung und Programm-Vorschläge für Gruppen und Vereine

Unterkünfte

Gruppenreisen Prag

Schulfahrten Prag

Prag bis 9 Personen 

Das jüdische Prag für Gruppenreisen und Klassenfahrten

 

Die jüdische Gemeinde in Prag ist seit den Nationalsozialisten recht klein, aber zahlreiche Gebäude spiegeln ihre Geschichte, die eng mit der Stadt verbunden ist, wider. Im Laufe der Jahrhunderte mussten die Juden in Prag ein recht wechselhaftes Schicksal erdulden. Eine Blütezeit, vor allem der jüdischen Goldhandwerker, begann in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die meisten jüdischen Gebäude befinden sich auch heute noch in der Josephstadt. Sie liegt am rechten Flussufer der Moldau und reicht vom Altstädter Ring bis zum Agneskloster und zum Rudolfinum.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören hier der Alte Jüdische Friedhof, die Altneusynagoge, welche die älteste erhaltene Synagoge in Europa ist, sowie die Pinkassysnagoge. Entlang der Pariser Straße liegen neben Geschäften vor allem Cafés und Restaurants mit koscherer Küche. Zum Jüdischen Museum gehören vier der fünf Synagogen, die heute in der Josephstadt stehen, der Alte Jüdische Friedhof sowie der Zeremoniensaal. Insbesondere der Alte Jüdische Friedhof, der bereits in der ersten Hälfte des 15. Jahrhundert gegründet wurde, ist sehenswert, da hier allein rund 12.000 sichtbare Grabstätten zu sehen sind. Im Rudolfinum, dem Stammhaus der Tschechischen Philharmonie, ist eine Kunstgalerie mit Wechselausstellungen untergebracht. Darüber hinaus gibt es ein Kunstgewerbemuseum sowie das Geburtshaus von Franz Kafka.

 

Die Altneu Synagoge

Die Altneusynagoge in der Prager Josephstadt wurde bereits 1275 von Zisterziensern geplant und gebaut, da es Juden zur damaligen Zeit nicht erlaubt war als Architekten und Baumeister tätig zu sein. Es handelt sich hier nicht nur um eines der älteste gotischen Gebäude in Prag, sondern auch um die älteste noch erhaltene Synagoge Europas.

 

Maisel Synagoge

Als die Maiselsynagoge 1592 durch den reichen Bürgermeister und Bankier Mordechai Maisel, der ein großer Förderer der jüdischen Gemeinde war, erbaut wurde, gehörte sie zu den beeindruckendsten Gebäuden im jüdischen Prag.

 

Pinkas Synagoge

Neben dem Alten jüdischen Friedhof im Prager Stadtteil Josefstadt befindet sich die Pinkassynagoge. Das ehemalige Betthaus aus dem 15. Jahrhundert wurde 1535 durch die heutige Synagoge ersetzt, die nach dem ehemaligen Hausbesitzer Israel Pinkas benannt wurde und zwischen 1607 und 1625 einen Anbau im Stil der Spätrenaissance erhielt.

 

Klausen Synagoge

Bürgermeister Mordechai Maisel ließ 1573 neben dem Jüdischen Friedhof die Klausensynagoge errichten. Vormals standen an ebendieser Stelle die Klausen, ein Gebetshaus, eine Talmudschule sowie ein rituelles Bad. Diese wurden jedoch 1689 durch einen Brand zerstört, in dessen Anschluss man das jetzige Gebäude erbaute.

 

Spanische Synagoge

Die jüngste Synagoge Prags, die Spanische Synagoge, steht nur unweit der Altneusynagoge, der ältesten noch erhaltenen Synagoge Europas. Byzantinische Juden hatten sich hier schon im 11. Jahrhundert niedergelassen, jedoch wurde diese prachtvolle Synagoge im maurischen Stil erst 1868 gebaut.

 

Der Alte Jüdische Friedhof

Der Alte Jüdische Friedhof in Prag trägt im Hebräischen den Namen beit hajim, Haus des Lebens. Er wurde bereits in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts gegründet und bereits 1787 für neue Bestattungen geschlossen. Neben rund 12.000 sichtbaren Grabstätten befinden sich in den tieferen Erdschichten Zehntausende weitere Gräber. Das älteste Grab datiert auf das Jahr 1439.

 

Jüdische Zeremonienhalle

Bei der Jüdischen Zeremonienhalle in Prag handelt es sich um ein neoromanisches Gebäude aus dem Jahr 1908. Man erkennt es leicht an seinem kleinen runden Eckturm.

 

Ausstellung Robert Guttmann Gallerie

Erst seit 2001 finden in der Robert Guttmann Galerie in Prag thematische Sonderausstellungen statt. Der Raum ist Teil des Jüdischen Museums und befindet sich im alten jüdischen Viertel Josephstadt, in unmittelbarer Nähe des Alten Jüdischen Friedhofs. Auf rund 80 Quadratmetern wird die Ausstellungsfläche genutzt, um Teile der Kunstsammlung des Museums zu präsentieren. Ein Schwerpunkt der Ausstellungen liegt auf den Werken tschechisch-jüdischer Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts

 

Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Prag: Gruppenpreise und Führungen 

 

Eintritt:

Altneu Synagoge: 200 / 140 (7,28 / 5,10 Euro) 

Jüdisches Museum: 300 / 200 (10,92 / 7,28 Euro) 

Maisel Synagogue / Pinkas Synagogue / Old Jewish Cemetery / Klausen Synagogue / Ceremonial Hall /Spanish Synagogue + temporary exhibitions in the Robert Guttmann Gallery 

Jüdische Stadt 480 / 320 (17,48 / 11,65 Euro): Bausteine Jüdisches Museum + Alte – Neue Synagoge:

 

Gruppenanmeldung: 

http://www.jewishmuseum.cz/en/info/visit/groups/

Reservierungsgebühr: „Please note that we charge a 10% booking fee which will be added to the total price.“

 

+ 10% Reservierungsgebühr

7,28

erm. 5,10

10,92

erm. 7,28

17,48

erm. 11,65

Altneu Synagoge

 

http://www.synagogue.cz/de/

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Altneu-Synagoge

 

x

 

x

Maisel Synagoge

 

http://www.jewishmuseum.cz/en/explore/sites/maisel-synagogue/

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Maisel-Synagoge

 

 

 

x

x

Pinkas Synagoge

 

http://www.jewishmuseum.cz/en/explore/sites/maisel-synagogue/

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Pinkas-Synagoge

 

 

x

x

Klausen Synagoge

 

http://www.jewishmuseum.cz/en/explore/sites/klausen-synagogue/

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Klausen-Synagoge_%28Prag%29

 

 

 

x

x

Spanische Synagoge

 

http://www.jewishmuseum.cz/en/explore/sites/spanish-synagogue/

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Synagoge

 

 

x

x

Alter Jüdischer Friedhof

 

http://www.jewishmuseum.cz/en/explore/sites/old-jewish-cemetery/

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_J%C3%BCdischer_Friedhof_%28Prag%29

 

 

 

x

x

Jüdische Zeremonienhalle

 

http://www.jewishmuseum.cz/en/explore/sites/ceremonial-hall/

 

http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdische_Zeremonienhalle_Prag

 

 

 

x

x

Ausstellung Robert Guttmann Gallerie

 

http://www.jewishmuseum.cz/en/explore/sites/spanish-synagogue/

 

 

x

x

 

 

Programmm in Prag

  • Stadtführungen als Stadtrundgang oder Stadtrundfahrt
  • eigene Besichtigungen
  • organisierte Führungen
  • Betriebsbesichtigung oder Informationgespräch
  • Stadterkundungsspiel oder Rallye
  • Seminare und Tagungen
  • Sport und Erlebnispädagogik
  • Soziales und Interkulturelles Lernen
  • ...

für Ihre Gruppe  ...

  • Gruppenreise
  • Studienreise
  • Klassenfahrt / Schulfahrt
  • Abschlussfahrt / Abifahrt
  • Oberstufen-Studienfahrt bzw. Kursfahrt
  • Gruppenfahrt
  • Betriebsausflug
  • Vereinsausflug
  • Jugendgruppenreise, Jugendfreizeit
  • ...