Schloss Melník für Gruppenreisen und Klassenfahrten
Hoch über dem Zusammenfluss von Elbe und Moldau thront das Renaissanceschloss Mělník. Bereits im 9. Jahrhundert befand sich an seiner Stelle eine slawische Festung aus Holz, die schnell durch eine Anlage aus Stein ersetzt wurde. Zdislav Berka von Dubá ließ die Burg 1542 zu einem Renaissanceschloss ausbauen. Zu der Zeit wurde das Schloss auch mit Sgraffito versehen. Hierbei handelt es um eine Stucktechnik, bei der verschiedenfarbige Putzschichten zum Einsatz kommen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg, der dazu geführt hatte, dass die gesamte Anlage stark verwahrloste, wurde es ab 1646 durch die Grafen Czernin von und zu Chudenitz erneuert. Aus dieser Zeit stammt auch der barocke Südflügel von Schloss Mělník.
Heute gehört Schloss Mělník, in dem einst 23 böhmische Königinnen und Prinzessinnen lebten, zu den Wahrzeichen der Region. Eine Besichtigung der Anlage führt durch die Wohn- und Schlafräume sowie durch das Esszimmer, die Salons und den Konzertsaal. Die Räume sind allesamt reich ausgestattet. Im großen Schlosssaal bestechen zum Beispiel die Veduten und Karten europäischer Staaten und Städte aus dem 17. Jahrhundert. Sind sind ein Zeugnis für die ausgefeilte Handwerkskunst von Druckern, Grafikern und Kartografen der damaligen Zeit.
Schloss Mělník ist nicht nur wegen seiner Architektur, seiner Ausstattung und seiner historischen Bedeutung ein lohnendes Ausflugsziel von Prag aus. Auch der Besuch des Schloss-Restaurants ist sehr lohnenswert, da hier regelmäßig sehr gute Weinproben veranstaltet werden. Der Wein stammt aus den angrenzenden Weinbergen der heiligen Ludmilla, die Namensgeberin des berühmten Schlossweins ist. Darüber hinaus hat man von hier aus einen wunderbaren Ausblick auf den Zusammenfluss von Elbe und Moldau, das vulkanische Böhmische Mittelgebirge sowie den Berg Říp.
In der Nähe von Schloss Mělník befindet sich die Kirche St.-Peter-und-Paul. Sie ist bekannt für ihr großes Beinhaus, in dem die sterblichen Überreste von annähernd 15.000 Menschen aufbewahrt werden.
Gruppenreisen, Klassenfahrten und Studienreisen nach Prag und Umgebung: Gruppenpreise und Führungen
http://www.lobkowicz-melnik.cz/
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_M%C4%9Bln%C3%ADk
http://www.czechtourism.com/de/c/melnik-chateau-winery/
Gruppen
http://www.lobkowicz-melnik.cz/zamek/navstivte-nas/skupiny
100 CZK (3,67 Euro)
deutschsprachige Führung: + 500 CZK (18,37 Euro)
Weinproben im Schlosskeller:
Kleine Weinprobe (2 Sorten): 120 CZK
Mittlere Weinprobe (4 Sorten): 160 CZK
Große Weinprobe (6 Sorten): 200 CZK
Super-Weinprobe (10 Sorten): 280 CZK
Adrese: Schloss Melnik, Svatováclavská 19/16, 276 01 Mělník
Karte / Lageplan
Die Webseite verwendet Google Maps, um Reiseziele und geografische Daten visuell darzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diesen Service nutzen wollen. Bitte beachten Sie, dass Daten, wie z.B. hre IP-Adresse, an die Server von Google übertragen werden. Diese Daten können im Rahmen der Datenschutzbestimmungen von Google erfasst, verarbeitet und genutzt werden.
Die Positionen der Unterkünfte werden bei jedem Seitenaufruf automatisch berechnet. Abweichungen zwischen den Positionsmarkern und der tatsächlichen Lage der Objekte können systembedingt nicht ausgeschlossen werden.
Berechnung der Fahrzeit mit einem Reisebus incl. Pausen: Bei Tagfahrten: etwa 1,6 * reine Fahrzeit PKW (Ergebnis der Routenplanung, vgl. Karte), bei Nachtfahrten etwa 1,5 * reine Fahrzeit PKW. Diese Werte dienen einer ersten Orientierung und können je nach Bustyp (Länge, Radstand, ...), Strecke, Verkehrsverhältnissen, Witterung und Pausen mehr oder weniger variieren.